08.07.2018 Konzert für 2 Klaviere mit Francesco Cipolletta - Kontrapunkt Klavierwerkstatt München07.07.2018 Konzert für 2 Klaviere mit Francesco Cipolletta - Bechstein Centrum Frankfurt
17.06.2018 Ulrichshalben - Solo-Recital und Masterclass13.05.2018 Kultursonntage alte Vogtei, Burgkunstadt - Solo-Recital
14.03.2018 GvE Erlangen - Solo-Recital
Februar 2018 Südafrika
27.01.2018 Limpurger Land
24.01.2018 Bechstein Centrum - Frankfurt am Main
20.01.2018 Kontrapunkt Klavierwerkstatt - München
25.12.2017 Klosterscheune Zehdenick
04.10.2017 Auftaktkonzert zum Wilhelm-Kempff-Festival
Konzert mit Max Müller
28.09.2017 Rethink Europe, Passau
13.08.2017 Chongqing
Solo-Recital
12.08.2017 Chengdu
Solo-Recital
11.08.2017 Shanghai
Solo-Recital
09.08.2017 Wuhan
Solo-Recital
05.08.2017 Harbin
Solo-Recital
04.08.2017 Tianjin
Solo-Recital
11.07.2017 Berlin
Solo-Recital
15.05. and 20.05.2017 Sydney
Masterclass at the Sydney Conservatorium of Music
03.05.2017 Nürnberg
Solo Recital - Charity Concert for the Paracelsus Medical University
30.04.2017 Neuruppin
Solo-Recital
05.-08.04.2017 Solo-Recital and Masterclass Cuneo, Italien
17.02.2017 Mertingen
Solo-Recital
14.02.2017 Altötting
Solo-Recital
02.10.2016 Nürnberg
Solo Recital at the Museum of Communication
10.09.2016 Seoul
Solo-Recital Salon-Concert at "Next stage"
09.08.2016 Bayreuth, Musikzauber Franken
Solo-Recital
Kritik Nordbayerischer Kurier vom 16.08.2016
20. bis 25.07.2016 Wonju, Südkorea
Yonsei Summer Camp "For the piano"
08.07.2016 Göttingen
Solo-Recital
24.06.2016 Ismaning
Solo-Recital
12.06.2016 Bad Iburg
Solo-Recital
15. - 21. Mai 2016, Bukarest
Jury International Dinu Lipatti Piano Competition
22.03.2016, Seoul
TBS eFM 101.3 The Classical Collection
11.03.2016
Seoul TBS eFM 101.3 The Classical Selection
Special guest: Ingo Dannhorn
01.03.2016 Yonsei University
Semesterbeginn
South Africa 12. - 22.02.2016
13.02.16 Darling Music Experience, Darling
14.02.16 Wahnfried, McGregor
21.02.16 Richard-Wagner-Society, Kapstadt
Bayreuth, 06. - 10.02.2016
Masterclass for Piano
Bayreuth, 05.02.2016
Solo-Recital
Eltville, 27.01.2016
Liederabend mit Elisabeth Scholl (Sopran)
Burgkunstadt, 10.01.2016
Solo-Recital
Seoul, 09.11.2015
Solo-Recital "Beethoven and beyond..."
Sungshin-University Seoul
Seoul, 02.11.2015
Mokwon University Daejon
MasterClass for Piano
Seoul, 01.11.2015
Seoul TBS eFM 101.3 The Classical Selection
Special guest: Ingo Dannhorn
Seoul 04.10.2015
TBS FM 101.3 The Classical Selection
Special guest: Ingo Dannhorn
Seoul 01.09.2015 Semesterbeginn
Mertingen 27.06.2015
UA Moritz Eggert, "Aggro" für Altsaxophon und Klavier
mit CD Release
Pattensen 05.06.2015 - Schloß Marienburg
Klavierabend
Hannover 04.04.2015 NDR 1 Musikland
"Der Pianist Ingo Dannhorn"
Seoul 01.03.2015 Semesterbeginn
Sungshin University
Wiesbaden 21.02.2015
Benefizkonzert
Elisabeth Scholl, Sopran
Andreas Scholl, Counter
Ingo Dannhorn, Klavier
Seoul 16.12.2014 Semesterende
Sungshin University
Seoul 01.09.2014 Semesterbeginn
Sungshin University
Leutkirch 18. - 22.08.2015
CD-Aufnahmen u.a. "Aggro" von Moritz Eggert
Sigmaringen 01.06.2015
Schwabach 25.01.2014
Liederabend
Elisabeth Scholl, Sopran
Ingo Dannhorn, Klavier
Guinea und Elfenbeinküste 09.01. - 21.01.2013
Conakry 12.01.2013 - Klavierabend
Abidjan 15.01.2013 - Klavierabend
Abidjan 16.01.2013 - Master Class
Abidjan 16.01.2013 - Klavierabend
Leipzig 29.03.2012 - Gewandhaus
Kulturpreisverleihung an Kurt Masur
München 15.01.2012
Klavierabend
Geislingen 19.01.2012
WMF Kulturzentrum
Mertingen 21.01.2012
Klavierabend
Köln 14.11.2011
Dreharbeiten im Großen Sendesaal des WDR für Servus TV
"Was wurde aus...?" Max Schautzer
Ebstorf 25.09.2011
Benefizkonzert
Richard Strauss: "Enoch Arden" op. 38 für Sprecher und Klavier
Max Schautzer, Sprecher, Ingo Dannhorn Klavier
Berlin Bundesverkehrsministerium 20.09.2011 - Soiree
Empfang des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer anläßlich der 30. Aufsichtsratssitzung der Deutschen Bahn, des 60. Geburtstages des Vorstandsvoprsitzenden Dr. Rüdiger Grube und der 90. Aufsichtsratssitzung der DB Logistic.
Hamburg Bergedorf 05.06.2011
Klavierabend
Georgsmarienhütte 20.05.2011
"Uraufführung" von Klavierkompositionen von König Georg V. von Hannover
Kapstadt 11.02.2011
Klavierabend
Franschhoek, Südafrika 09.02.2011
Klavierabend
Mertingen 04.02.2011
Kammermusik mit Saxophon
Stuttgart 30.01.2011
Lied-Soiree
Bad Schussenried 23.01.2011
Kloster, Bibliothekssaal
München 16.01.2010
Kammermusik mit Saxophon
Burgkunstadt 12.12.2010
Liederabend in der Alten Vogtei
München 21.11.2010
Münchner Saxophontage, Musikinstrumentenmuseum
Wien 18.11.2010 Deutsche Botschaft
Briefe, Lieder und Klavierwerke von Beethoven und Schumann
Elisabeth Scholl, Sopran, Werner Schneyder, Sprecher, Ingo Dannhorn, Klavier
Stuttgart 15.11.2010 Liederabend
Italienisches Liederbuch
Paul Heyse: Der Wiederentdecker Italiens
Akademie für gesprochenes Wort, Stuttgart in Kooperation mit
Stuttgart 14.11.2010 Eröffnungskonzert der Saison 2010/2011
Schloss Iburg 07.11.2010
Rostock 11.09.2010 - Festkonzert
F. Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Ingo Dannhorn, Klavier, Max Schautzer, Moderation
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Wolf-Dieter Hauschild, Dirigent
Mertingen 17. Juli 2010
Liederabend
Hannover 8. - 10. Juli 2010
Aufnahmen im Studio 2 des Norddeutschen Rundfunks (NDR)
Produktion einer Solo-CD
München 09.05.2010
Lieder und Briefe von Schubert, Schumann, Wolf und Mendelssohn
Stuttgart 25.04.2010 - Schloss Solitude
Liederabend
Biberach 18.04.2010
Kammermusik
Stuttgart 21.03.2010
Liederabend
Burgkunstadt, Alte Vogtei 07.03.2010
Liederabend
Bad Buchau und Ehingen 27. und 28.02.2010
George Gershwin: Rhapsody in Blue
Stuttgart 31.01.2010
Liederabend
München 17.01.2010
Wien, Deutsche Botschaft 09.12.2009
Konzert zur Feier des 200. Geburtstages von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Wien 08.12.2009
Liederabend, Kursalon
Stuttgart 22.11.2009
Gründungskonzert der Internationalen Akademie für Liedgestaltung "Neue Meister der Liedkunst" in der Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart. Nach dem erfolgreichen Meisterkurs von "Neue Meister der Liedkunst" in Kooperation mit "Lied und Lyrik", wurde mit diesem Konzert das erste Konzert und der Beginn der ersten Saison eingeleitet.
Hugo Wolf: Das Italienische Liederbuch (Auszug)
München 15.11.2009
Hamm/Westfalen 08.11.2009
Preisverleihung der Otmar-Alt-Stiftung an Peter Maffay
Laudator: Max Schautzer, Ingo Dannhorn, Klavier
Berlin 30.10.2009
Festkonzert in der Kaiser-Wilhelms-Gedächtniskirche in Berlin
Bad Tölz 25.10.2009
Uelzen 24.10.2009 - Benefizkonzert
Villa Rot 10. Oktober 2009
Internationaler Klavierwettbewerb Wiesbaden 02. - 04.10.2009, Jury
Kaisheim 26. September 2009
Francisco Araiza, Tenor, Ingo Dannhorn, Klavier
Meisterkurs Lied 01.- 05.09.2009 Kloster Banz
Francisco Araiza, Tenor Ingo Dannhorn Klavier
Meisterkurs für Sänger/innen und Pianisten/innen im Rahmen des neuen Festivald "Lied und Lyrik" in Kloster Banz (Oberfranken).
München, 17. Mai 2009
W. A. Mozart Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491
Burgkirchen 16. Mai 2009
W. A. Mozart Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491
München 10. Mai 2009
W. A. Mozart Konzert Für Klavier und Orchester c-Moll KV 491
Wien - Konzert in der Deutschen Botschaft 27.11.2008
Liederabend
München 23.11.2008
Christian Altenburger, Violine, Ingo Dannhorn, Klavier
Kaisheim 26.09.2009
Francisco Araiza, Tenor, Ingo Dannhorn, Klavier
Wiesbaden - Benefizkonzert 21.11.2008
Stuttgart 09.11.2008
Richard Strauss "Enoch Arden" op. 38
Max Schautzer, Sprecher, Ingo Dannhorn, Klavier
Köln 02.11.2008
Richard Strauss "Enoch Arden" op. 38
Max Schautzer, Sprecher, Ingo Dannhorn, Klavier
Wien 30.10.2008- Musikverein Brahmssaal
Liederabend
Lüneburg 19.09.2008
Berlin 16.09.2008 - Geburtstagskonzert für Bundespostminister
a.D. Dr. Wolfgang Bötsch
Mertingen 12.07.2008
Kaisheim 24.05.2008
Francisco Araiza, Tenor, Ingo Dannhorn, Klavier
Wiesbaden - 19.02.2008
Francisco Araiza, Tenor, Ingo Dannhorn, Klavier
Dortmund - 24.10.2007
Ingolstadt - 26.09.2007 Reihe "Deutsche Pianisten"
Mertingen - 16.06.2007
Hugo Wolf "Italienisches Liederbuch"
Köln - 18.05.2007
Verleihung des Kulturpreises der Freimaurer an Prof. Dr. Hans Küng
Fritz Pleitgen, Laudatio, Francisco Araiza, Tenor, Ingo Dannhorn, Klavier
München - 28.01.2007 Herkulessaal der Residenz
Bartok, Klavierkonzert Nr. 3
Dortmund - 21.01.2007 "Musik, die man Gernhardt"
Claus Clausnitzer, Kammerschauspieler - Ingo Dannhorn, Klavier - GMD Anton Marik, Moderation
FOCUS-Fragebogen an Dr. Peter Ramsauer (08.01.2007)
Als Kind wollten Sie sein wie…?
Frederic Chopin
Wie können Sie am besten entspannen?
Zuhause an meinem Flügel.
Was war Ihr schönster Lustkauf?
Ein pechschwarzer Bechstein-Konzertflügel.
Für welchen Maler würden Sie viel Geld ausgeben?
Walter Angerer der Jüngere.
Mit wem würden Sie gern einen Monat lang tauschen?
Sir Simon Rattle
Hier können Sie drei Bücher loben…
Keine Bücher, sondern CD-Klaviereinspielungen
1. Ingo Dannhorn: Beethovens Hammerklavier- und Sturmsonate
2. Lang Lang: Tschaikowski’s Klavierkonzert Nr. 1 (live von der Waldbühne Berlin)
3. Radu Lupu: Schubert’s Impromptus und Moments Musicaux
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von FOCUS 08.01.07
München - 23.11.2007
Richard Strauss: Enoch Arden op. 38
Max Schautzer, Sprecher - Ingo Dannhorn, Klavier
Was ein Melodram ist oder was es nicht ist, darüber lässt sich noch immer reichlich diskutieren. Das in der Romantik so populäre Konzertmelodram – eine Verbindung von gesprochenem Text und Musik. Ist es ein Text, der von der Musik unterstützt, umspült wird oder ist es genau das Gegenteil. Musik, die ihre Deutung durch einen beigeordneten Text erhält ? Wie auch immer – reich an musikalischen Farben übt „Enoch Arden“ trotz gelegentlich schwülstiger Momente immer wieder Faszination auf den Zuhörer aus.
Die Geschichte begibt sich in ein kleines englisches Fischerdorf, wo drei Kinder eine sorglose Jugend verbringen: Annie Lee, Philipp Ray und Enoch Arden. Aus dem Spiel der Kinder wird Ernst – Annie und Enoch vermählen sich und es folgt eine glückliche Zeit, biblische sieben Jahre lang.
Als Enoch mit einem Handelsschiff zu einer weiten Reise nach China aufbricht und Annie über Jahre nichts von ihm hört, ihn tot wähnt, entschließt sie sich zur Heirat mit ihrem Jugendfreund Philipp. Wie es das Schicksal oder die Literatur eben will kehrt Enoch nach Jahren – ein Schiffbruch ließ ihn auf einer einsamen Insel ein kärgliches Leben fristen – zurück. Noch bevor er sein Haus betritt, erfährt er vom glücklichen Leben seiner Frau und seiner Kinder und beweist menschliche Größe. Von niemandem erkannt führt Enoch sein Leben, ohne sich in Annies Leben und das seiner Kinder einzumischen. Erst auf dem Totenbett gibt er seine Identität preis und bittet seine Wirtin, nach seinem Tod die Wahrheit zu berichten sowie die Gründe seines Handelns zu erläutern.
Von Richard Strauss als Melodram umgesetzt, erhielt der Komponist schon bei seiner Uraufführung 1898 „ganze Wasserbäche von Weiberverehrung“ (Brief an seinen Vater).
So anschaulich, wie der Dichter Tennyson die Stationen der Fabel beschreibt – Wellen, die von der Küste gebrochen werden, Enoch Arden unter den Palmen einer Südsee-Insel, die gemütliche Szene einer Familie am Feuer –, so anschaulich (und spätromantisch anrührend) skizziert der Tonsetzer Strauss ebendiese Stationen mit Klängen, Akkorden und Melodien.
03.11. und 05.11. Mexio, San Luis Potosí, Teatro de la Paz
W. A. Mozart - Klavierkonzert B-Dur KV 450
J. Brahms - Konzert Nr. 2 für Klavier und Orchester
Oktober 2006 Liederabende in Bremen und Mertingen
Augsburg - 14.10.2006
Anja Röhn, Violine
Ingo Dannhorn, Klavier
Traunstein, 05.12.2005
14.000 EURO FÜR "...DIE IM DUNKELN"
Ein großartiger Erfolg war das Benefizkonzert für die seit 1985 laufende Aktion "...die im Dunkeln sieht man nicht" von Charlotte Wamsler für schuldlos in Not
geratene Menschen unter der Schirmherrschaft von Dr. Peter Ramsauer in der Traunsteiner Berufsschulaula. Das Konzert mit dem mexikanischen Opern-Weltstar Francisco Araiza, dem ebenfalls
international renommierten Geiger Christian Altenburger, dem vielfach ausgezeichneten Pianisten Ingo Dannhorn, von dem auch die Initiative für diesen Benefiz-Abend stammt und dem seit vielen
Jahren von Funk und Fernsehen her bekannten Moderator Max Schautzer erbrachte einen Reinerlös von sage und schreibe rund 14.000 Euro! Die Künstler, die alle auf eine Gage verzichteten,
begeisterten das Publikum in der ausverkauften Traunsteiner Berufsschulaula mit Werken von Ludwig van Beethoven, Franz Liszt, Peter I. Tschaikowski, Alejandro Lara, Francesco P. Tosti und
anderen. Laut Charlotte Wamsler ist die Zahl der Hilfsbedürftigen, denen der Erlös zugute kommt, inzwischen auf 60 Einzelpersonen und Familien angewachsen.
---
Berlin - Bundespräsidialamt, 17. November 2005
Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler wünscht dem Benefizkonzert einen guten Verlauf, der Aktion "...die im Dunkeln sieht man nicht" viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
---
Grußwort des Schirmherrn Bundesminister a.D. Dr. Peter Ramsauer, MdB
Mit großer Freude habe ich die Schirmherrschaft für das Benefizkonzert am 8.12.05 übernommen, das sich in den Dienst der Aktion "...die im Dunkeln sieht man nicht" stellt. Ich übernehme die Schirmherrschaft aus Überzeugung und gerne, weil sich hier zwei für mich wichtige Komponenten zusammenfügen:
Ich möchte zum einen die Aktion "...die im Dunkeln sieht man nicht" ausdrücklich würdigen und ihrer Schirmherrin und Gründerin, Frau Charlotte Wamsler, auf das herzlichste danken. Besser, als mit dem Namen und der inhaltlichen Arbeit dieser Aktion kann man eigentlich gar nicht ausdrücken, was in einer Zeit um sich greifender sozialer Kälte und Ellenbogenmentalität vornehmste Aufgabe einer auf Solidarität gerichteten Leistungsgesellschaft ist: Die Schwachen nicht am Wegrand stehen zu lassen und jenen, meist Stillen, Stummen und Einsamen zu helfen, die sich - unverschuldet - selbst nicht mehr helfen können. Dies ist Verpflichtung für alle, die nicht im "Dunkeln", sondern auf der Sonnenseite unserer Gesellschaft stehen.
Zum anderen möchte ich mit dieser Schirmherrschaft dem jungen, überragenden Konzertpianisten Ingo Dannhorn danken, dass er den Erlös aus diesem Benefizkonzert dieser Aktion zum 20jährigen Jubiläum spendet. Es kommt höchst selten vor, dass Künstler selbst zum Mäzen werden. Als brillanter Pianist aus unserer Heimat tut Ingo Dannhorn dies. Dafür danke ich ihm unso mehr, als ich aus eigener Konzerterfahrung als junger Pianist um all die Mühen weiß. Möge Ingo Dannhorn's Benefizkonzert ein Höhepunkt unserer Kunstszene und eine Segen für die Aktion "...die im Dunkeln sieht man nicht" werden !
---
Charlotte Wamsler (Leiterin der Aktion "...die im Dunkeln sieht man nicht!")
Vor 20 Jahren wurde die Aktion "... die im Dunkeln sieht man nicht" ins Leben gerufen, eine Aktion, die dazu bestimmt ist, unverschuldet in Not geratenen Menschen zu helfen. Das war zu Beginn, verglichen mit heute, ein verhältnismäßig kleiner Kreis, den es zu betreuen galt. Inzwischen ist dieser Personenkreis auf das Doppelte angestiegen und die Problemfälle, die während des Jahres an mich herangetragen werden, nehmen immer mehr zu. Deshalb bin ich für jede Spende dankbar, denn nur so bin ich in der Lage, die bisherige Betreuungsarbeit fortzusetzen. Als mir Ingo Dannhorn zu Anfang dieses Jahres mitteilte, daß er zum Jahresende ein Wohltätigkeitskonzert veranstalten wolle, dessen Erlös der Aktion "... die im Dunkeln sieht man nicht" zugute kommen solle, war ich darüber sehr erfreut. Und sofort begannen die Vorbereitungen und Ingo Dannhorn gelang es, drei namhafte Künstler - nämlich Francisco Araiza, Christian Altenburger und Max Schautzer - für eine Mitwirkung bei diesem Konzert zu gewinnen. Dafür bin ich sehr dankbar.